Merlinboard Duisburg

» flimmernde Punkte oder fadenartige Strukturen im Blickfeld ? «

[quote]Tauchen manchmal flimmernde Punkte oder fadenartige Strukturen in deinem Blickfeld auf? Damit bist du nicht allein. OhMyMag erklärt dir, weshalb es ganz normal ist, dass die sogenannte Glaskörpertrübung im Laufe des Lebens auftritt, wie du sie erkennst und wie sie sich behandeln lässt.

Glaskörpertrübung / Mouches volantes: Was ist das?

Schwarze Punkte, Flecken oder fadenartige Strukturen, die im Blickfeld auftauchen und sich je nach Blickrichtung verschieben, das kennen viele Menschen. Es handelt sich dabei um sogenannte "Mouches volantes" (französisch für „fliegende Fliegen“). Diese Glaskörpertrübung ist meist harmlos, stört aber das Sehempfinden der Betroffenen.

Symptome bei Glaskörpertrübung

Das man im Laufe seines Lebens die "Mouches Mouches volantes" wahr nimmt, ist ganz normal. Die Glaskörpertrübung tritt bei bestimmten Lichtverhältnissen auf und ist zwar störend doch harmlos. Auf die Sehschärfe haben die Flecken und Punkte keinen Einfluss. Oft hilft es Betroffenen bereits, wenn sie die Harmlosigkeit der Veränderung erkennen, um sich mit der Diagnose zu arrangieren und sie als nicht all zu störend oder belastend zu empfinden.

Ursachen der Glaskörpertrübung

Genau wie die Haut, zeigt auch das Auge im Laufe des Lebens altersbedingte Veränderungen. Glaskörpertrübungen treten besonders häufig ab dem 40. Lebensjahr auf, wenn die Trübung des Glaskörpers das Entstehen von Mouches volantes begünstigt. Bei jüngeren Menschen ist meist eine mittel- bis höhergradige Kurzsichtigkeit die Ursache.

Wann ist bei einer Glaskörpertrübung Vorsicht geboten?

Sollten diese "fliegenden Mücken" plötzlich in dichten Schwärmen auftreten, könnte dies die Ankündigung einer Netzhautablösung sein und ein sofortiger Besuch beim Augenarzt ist notwendig! Denn durch eine rechtzeitige Behandlung ist diese schnell und schmerzlos zu therapieren. Dies gilt ebenfalls für andere auffällige Erscheinungen wie Rußflocken-Regen, Lichtblitze, Blutschwaden oder die teilweise, vorhangähnliche Verdunkelung des Blickfeldes.

Glaskörpertrübung: Was kann man tun?

Bei altersbedingter Glaskörpertrübung klingen die Beschwerden meist von alleine ab. Es gibt jedoch auch Patienten, bei denen die Glaskörpertrübung so ausgeprägt ist, dass durch die visuellen Beeinträchtigung im Alltag die Lebensqualität leidet. In diesem Fall sollte unbedingt ein Augenarzt aufgesucht werden. So kann die Glaskörpertrübung exakt diagnostiziert und von anderen Augenleiden abgegrenzt werden.

Früher galt die Glaskörpertrübung als nicht behandelbar - aus Mangel an medizinischen Techniken. Heutzutage jedoch ist die Lasertechnologie so weit, um bei der Behandlung der "Mouches volantes" eingesetzt werden zu können.[/quote]
Quelle: [URL]http://www.ohmymag.de/gesundheit/wenn-du-manchmal-diese-leuchtenden-fa
eden-siehst-solltest-du-bescheid-wissen_art6294.html?utm_source=scf&utm_med
ium=social&utm_campaign=[/URL]



Gepostet am 24.06.2018 um 14:50 von:
Benutzer: Beate
Der Orginal-Beitrag :
http://merlinmb.de/wbb2/thread.php?postid=85637#post85637


Powered by: Fiat-126-Forum.de